Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2023
10 Vereinsrekorde für Alina, Emma, Hanna und Jana
Selten dauert ein Wettkampf für die DSV05 Aktiven ganze fünf Tage. Anders vergangene Woche in Berlin. Emma Kämpfe, Hanna Lemmermann, Alina Meyer und Jana Schumacher konnten in den vergangenen Monaten beeindruckende Leistungen ins Wasser bringen und qualifizierten sich so für die diesjährigen Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin. Die Atmosphäre im größten Schwimmbad in Europa, dem Schwimm- und Sprungkomplex im Europasportpark an der Landsberger Allee, ist beeindruckend und fühlt sich für die Aktiven und Betreuer gleichermaßen fantastisch an.
Das anstrengendste Wettkampfprogramm hatte Hanna Lemmermann in der vergangenen Woche zu absolvieren. Insgesamt wurde sie über sieben Strecken gemeldet. Gleich ihr erster Start über die 100 Meter Freistil bescherte ihr ei
ne neue Bestzeit und gleichermaßen einen neuen Vereinsrekord auf der Langbahn. Als Viertschnellste im Jahrgang 2008 in ganz Deutschland konnte sie sich so einen Startplatz im Finale sichern, in dem die Acht besten Aktiven eines Jahrgangs um die Medaillen auf deutscher Ebene kämpfen. Hier konnte sie sich nochmal knapp eine halbe Sekunde verbessern und verpasste das Podium denkbar knapp. Auch über die 200 Meter Rücken und Freistil konnte sie neben je einem neuen Vereinsrekord auch über die Freistilstrecke als 5. ins Finale schwimmen. Auch dort behielt Lemmermann die Nerven und zeigte sich mit dem 5. Platz sehr zufrieden. Die letzte Finalteilnahme konnte sie sich über die 50 Meter Freistil sichern. Im Vorlauf als 4. angeschlagen konnte sie im Finale nochmal eine Schippe draufsetzen und verbesserte sich nochmal um fast eine halbe Sekunde, aber auch hier kam Lemmermann nicht über den so undankbaren 4. Platz hinaus.
Alina Meyer konnte als jüngste Delmenhorsterin in Berlin an den Start gehen. Bei insgesamt neun Starts erreichte sie sieben neue persönliche Rekorde und ebenfalls wie Lemmermann, drei Finalteilnahmen. Über die 100 Meter Freistil kommt sie der Minutengrenze immer näher und erreichte hier, ebenso wie über die 200 Meter Freistil, als 5. Platzierte das Jahrgangsfinale am Abend des jeweiligen Wettkampftages. Auch im Finale konnte Alina die Schlagzahl erhöhen und verteidigte ihren 5. Platz über die 100 Meter Strecke sehr stark mit einer herausragenden Bestzeit. Eine weitere Finalteilnahme konnte Alina über die 400 Meter Lagen vorweisen. Hier erreichte sie einen großartigen 8. Platz. Über die 400 Meter Freistil, 200 Meter Lagen und 50 Meter Freistil freute sie sich über Platzierungen im vorderen Mittelfeld und sicherte sich den ein oder anderen Eintrag in der vorderen Hälfte der Bestenliste des Delmenhorster Schwimmvereins.
DSV05 Duo bei den Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften 2023
Wettkampfabbruch am Sonntag
Selten ist die Anreise für Wettkämpfe auf Norddeutscher Ebene so kurz, wie die am vergangenen Wochenende für Mattis Meyer (2011) und Lea Enzensberger (2012). Gerade einmal 18 Kilometer beträgt die Entfernung auf Luftebene von der GraftTherme bis zum Horner Bad in Bremen, ein Zustand, der besonders am Sonntag für die beiden DSV05er von Vorteil war.
Die ersten Leistungen der beiden Aktiven ließen die Chancen auf weitere persönliche Rekorde schnell anwachsen. Beide absolvierten ihre 200 Meter Lagen in einer neuen Bestzeit. Mattis verbesserte sich um mehr als sechs Sekunden auf 2:50,92 Minuten und Lea sogar um ganze acht Sekunden auf 3:16,95 Minuten. „Ein prima Start der Beiden“, urteilte Trainerin Steffi Baumgartl die erste Leistung ihrer Schützlinge. Über die anschließenden 200 Meter Freistil konnte Mattis Meyer ebenso einen neuen persönlichen Rekord aufstellen und erreichte das Wendeblech in einer Zeit von 2:25,64 Minuten.Nach den 25 Metern Delfinbeinbewegung in Bauch- und Rückenlage war für die beiden der erste Wettkampftag bereits absolviert.
Auf die kurze Anreise am Sonntag, folgte eine zweistündige Zeit der Ungewissheit, da im Horner Bad die Pumpen ausgefallen sind. Da sich der Wettkampfplan so immens nach hinten verschoben hätten und Aktive zum Beispiel aus Brandenburg erst gegen Mitternacht zu Hause gewesen wären, entschied sich der Veranstalter zum Abbruch der Veranstaltung.
Weiterlesen: DSV05 Duo bei den Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften 2023
Emma Kämpfe Sportlerin des Jahres 2022
Sportlerehrung der Stadt Delmenhorst