Die letzten Berichte
- Erfolgreicher Saisonabschluss in Rostock
- Wiehe-Bad Schwimmfest 2025
- Wasserskifahrt in Rieste
- Deutsche Jahrgangsmeisterschaften Berlin 2025
- Delmenhorster Schwimmer an drei Wettkampforten im Einsatz
- Delmenhorster Schwimmer glänzen bei Norddeutschen Meisterschaften
- Kein Wochenende ohne Schwimmwettkampf
Wichtige Informationen beim DSV 05
Sommerferien 2025
Wir wünschen allen erholsame Ferien und einen schönen Urlaub!
Der gesamt Übungsbetrieb ruht in der Zeit vom 3. Juli bis zum 13. August.
Lediglich die Leistungsgruppen steigen auf Mitteilung ihrer Trainer gegen Ferienende in den Trainingsbetrieb ein!
Erfolgreicher Saisonabschluss in Rostock
DSV 05 glänzt bei Deutscher Freiwassermeisterschaft
Bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen, die vom 27. bis 29. Juni 2025 in Rostock ausgetragen wurden, zeigte der Delmenhorster Schwimmverein zum Saisonabschluss noch einmal starke Leistungen. Mit insgesamt acht Aktiven – drei Jungen und fünf Mädchen – war der Verein beim letzten Wettkampf der Saison 2024/2025 vertreten.
Für die meisten der jungen Athletinnen und Athleten war das Schwimmen im offenen Meer bei 19 Grad Wassertemperatur Neuland. Das salzige Wasser, der Wellengang und zahlreiche kleine Quallen machten die Bedingungen anspruchsvoll. Trotz dieser Herausforderungen erzielte das Team beachtliche Erfolge – allen voran Kieril Rudko, der über die 5-Kilometer-Distanz einen hervorragenden 4. Platz belegte.
Bereits am Freitag starteten die Staffeln über 3x1250 Meter. Beide Teams – sowohl die Jungen mit Kieril Rudko, Floyd Düker und Mattis Meyer als auch die Mädchen mit Isabel Karolin Maßberg, Sophia Surmann und Jette Meyer – erzielten solide 9. Plätze. Die Jungenstaffel verpasste den 8. Platz nur hauchdünn um 0,02 Sekunden.
Wiehe-Bad Schwimmfest 2025
Erfolgreich in Bruchhausen-Vilsen
Eine Woche nach den Deutschen Juniorenmeisterschaften gingen die Schwimmer des Delmenhorster Schwimmvereins erneut an den Start, diesmal im Freibad. Das Wetter war für den Wettkampf im Freibad günstig, obwohl die Temperaturen bereits zu hoch waren. Das DSV-Team nahm mit 46 Teilnehmern am Wettkampf teil. Die meisten unserer Teilnehmer zelteten von Freitag bis Sonntag auf dem Wettkampfgelände, zusammen mit vielen anderen Vereinen.
Trotz der kurzen Ruhezeit zeigten unsere Teilnehmer beim letzten Beckenwettkampf der Saison erneut eine sensationelle Leistung.Auch unsere Staffeln glänzten. Unsere Mädchen- und Mixed-Staffeln waren wieder unschlagbar. In den Damen- und Mixed-Staffeln waren wir immer mit zwei Teams vertreten, und keine unserer Staffeln kam ohne Medaille nach Hause!
In mehreren Wettbewerben konnte die Schwimmer/-innen unseres Vereins alle drei Plätze auf dem Siegerpodest belegen.
Hier sind die Ergebnisse: (und hier die Urkunden)
Wasserskifahrt in Rieste
Nicht nur Schwimmen
Die Jugendwarte des Delmenhorster Schwimmverein (Mirja S. Maßberg und Norwin Denker) haben für die LG1 und LG2 Gruppe zum bevorstehenden Saisonende ein super Freizeitprogramm organisiert. Dafür sagen wir dankeschön!
Die Sportler/-innen haben richtig viel Spaß gehabt. :)
Eva Schmid, 18. Juni 2025
Deutsche Jahrgangsmeisterschaften Berlin 2025
Alina Meyer beeindruckt in Berlin mit Titel, Medaillen und Vereinsrekorden.
330 Vereine, knapp 1500 Athleten im Jahrgang 2007 bis 2012 mit mehr als 4000 Einzelmeldungen. Der Delmenhorster Schwimmverein ist miteinem 10-köpfigen Team gestartet. Das ist schon eine beachtliche Zahl. Qualifiziert haben sich unsere Athleten über die erreichte Pflichtzeit und/oder eine Top Platzierung in der deutschen Bestenliste.
Alina Meyer lässt sich nur in Superlativen beschreiben. Das Talent, dass im Leistungs-zentrum Hannover trainiert, startete am ersten Tag über 100m Freistil zum "Aufwärmen" und brach im Finale den Vereinsrekord. Ihre Zeit lag bei 58,02 Sekunden. Am zweiten Tag begann Alinas Medaillenregen. Im Finale über 50m Schmetterling erreichte sie miteinem neuen Persönlichen- und Vereinsrekord (28,07) den zweiten Platz. Der dritte Tag war wieder ein Freistiltag. Im 200m-Finale konnte sie mit einem weiteren Vereinsrekord (2:06,96) auf die dritte Stufe des Podiums klettern. Dann kam der "goldene" Tag, an dem sie ihre Zeit (2:21,84) in einem harten Wettkampf über 200m Lagen auf die oberste Stufe des Treppchens brachte. Auch der letzte, fünfte Tag hatte ein "Alina-Finale". Im Finale über 100m Schmetterling berührte sie mit einer Zeit von 1:03,09 als Vierte die Wand. Fantastische Leistung!
Hanna Lemmermann absolvierte während der Meisterschaft fünf Wettkämpfe und erreichte Top-10-Platzierungen. Hanna ist bereits eine erfahrene Wettkämpferin bei den Altersklassen- und bei offenen Meisterschaften. Vier Finals und zwei fantastische persönliche Bestzeiten über 100 m (58,26) und 200 m (2:07,40) Freistil stehen am Ende des Wettkampfes neben ihrem Namen.