15 DSV05-Aktive über die Langen Strecken am Start
Ohne Frage – ein Wettkampf mit Star-Charakter wartete auf die 15 Aktiven von der Delme am vergangenen Wochenende im Braunschweiger Heidbergbad. Aus Gründen der Kosten und Organisation wurden die Veranstaltungen des Norddeutschen Schwimmverbandes und des Landesschwimmverbandes Niedersachsen zusammengelegt. So konnten die Aktiven zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, sofern sie sich vorab für beide Ebenen qualifiziert hatten.
Eine starke Leistung zeigte Kieril Rudko im Jahrgang 2011: Er qualifizierte sich sowohl für die NDM als auch für die LSN und sicherte sich über 1500 Meter Freistil den 3. Platz auf norddeutscher Ebene – ein toller Erfolg für den ehrgeizigen Schwimmer, der unter Trainerin Eva Schmid derzeit sein Hoch erlebt.
Nicht weniger stark präsentierte sich sein Vereinskollege und Kumpel Mattis Meyer im selben Jahrgang. Er schnappte sich den 2. Platz über 1500 Meter Freistil – ebenfalls auf norddeutscher Ebene. Die gleichen Platzierungen erreichten die beiden Schwimmer auch auf Landesebene und mussten sich einzig Timur Matsyota von der SG TSG HB10 Bremen geschlagen geben.
Einen sehr guten Wettkampf legte Floyd Düker im Jahrgang 2012 hin. Er sicherte sich über 400 Meter Freistil auf norddeutscher Ebene den 3. Platz und krönte seine weiteren Rennen mit einem 4. und 5. Platz – ein großartiges Ergebnis für den Youngster.
Einen Sahnetag erwischte Aron Denker, der über 400, 800 und 1500 Meter sowohl auf norddeutscher als auch auf Landesebene gewertet wurde und bei jedem Start eine neue Bestzeit aufstellte. Über 400 Meter Freistil krönte er sich mit einem 3. Platz auf NDM-Ebene und durfte sich auf dieser Strecke in seinem Jahrgang 2008 sogar den 1. Platz in der Landeswertung sichern.
Die weiblichen Aktiven wurden in den vergangenen Wochen immer wieder von einer hartnäckigen Erkältungswelle geplagt. Für Leni Paulina Zawesky, Isabel Karolin Maßberg und Taje Kölling kam dieser prominent besetzte Wettkampf noch zu früh. Jette Meyer hingegen konnte in Braunschweig eine sehr gute Leistung ins Wasser bringen. Sie sicherte sich Podiumsplätze auf Landesebene und konnte auf norddeutscher Ebene im guten Mittelfeld mitschwimmen.
Auch für Claartje Düker, Lea Enzensberger, Emelie Marie Maßberg, Alina Novoa Mateo, Linnea Plöger und Sophia Surmann reichte es zu tollen Leistungen, die teilweise mit Podiumsplätzen belohnt wurden. „Ich bin sehr zufrieden mit den Leistungen der Aktiven – vor allem, wenn man bedenkt, dass einige dieser Strecken erst vor zwei Wochen das erste Mal auf einem Wettkampf absolviert wurden“, berichtet Trainerin Eva Schmid.
Bei den Männern sicherten sich Norwin Denker, Nicas Harin, Jaron Holik und Lew Kammerer weitere Bestzeiten und Podiumsplätze.
Das Highlight für alle Schwimmer war die Begegnung mit der deutschen Schwimmelite um Florian Wellbrock, Isabel Gose, Lukas Märtens und Sven Schwarz. Besonders viel Zeit für die Nachwuchstalente aller Clubs nahm sich Sven Schwarz, der so lange blieb, bis auch der letzte Schwimmer ein Foto und ein Autogramm erhalten hatte. Diese Bodenständigkeit beeindruckte die jungen Talente aus Delmenhorst, die sich erschöpft, aber glücklich auf den Heimweg Richtung Delmestadt machten.
Maximilian Lux, 18. Februar 2025