© ALLROUNDER (bakual.net) DSV05 2023

Weitere Erfolge für die Schwimmer des DSV05

DM2025 TeilnehmerinnenBei den Deutschen Schwimmmeisterschaften gingen Hanna Lemmermann und Alina Meyer an den Start. Dank ihrer hervorragenden Schwimmleistungen Vormittags erreichten die Mädchen auf allen ihren Strecken das C-Finale am Nachmittag. Hanna konnte nach einer Erkrankung zwar noch nicht mit 100%iger Fitness an der Meisterschaft teilnehmen, schwamm aber dennoch zwei persönliche Bestleistungen. Sie schwamm über 100-Meter-Schmetterling (1:04,32) einen fantastischen Vereinsrekord für die 50m-Bahn!

TeamHornerBadTrainerin Éva Schmid nahm mit 34 DSV-Schwimmern am den Bestenkämpfen im Bremer Hornerbad teil.
Für die größte Spannung sorgten die Staffelläufe. Das DSV-Team trat in sechs Staffeln an. Die Staffeln der Jungen, Mädchen und Mixed belegen die Plätze 1-2. Der DSV und der Celler Schwimmverein waren am Ende des Wettkampfes punktgleich. Beide Vereine beendeten den Staffelwettkampf mit 3 Gold- und 3 Silbermedaillen, am Ende gratulierten sich die Trainer gegenseitig und schüttelten sich die Hände.Auch in den Einzelwettbewerben gab es viele herausragende Ergebnisse. Die gesamte Mannschaft hat eine fantastische Leistung gezeigt. Allen Teilnehmern gelang es, persönliche Bestleistung/Bestleistungen zu schwimmen.

In den Einzel- und Staffelwettbewerben glänzten:
Niklas Meyer, Emelie Marie Maßberg, Norwin Denker, Aron Denker. Niklas und Emelie zeigten bei diesem Wettkampf in allen Disziplinen hervorragende Leistungen. Emi sicherte sich auf zusätzlichen Strecken ihren Startplatz bei den kommenden Meisterschaften. Aron glänzte mit seiner Staffelleistung und neuen persönlichen Bestleistungen. Norwin schwamm eine Qualifikationszeit für die Norddeutschen Meisterschaften. 

Mit ihrer Zeit über 50 m Schmetterling (32,11) sicherte sich Lea Enzensberger nicht nur den ersten Platz in ihrer Altersklasse, sondern auch den Startplatz bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften.

Medaillenplatzierungen vom Jüngsten zum Ältesten:

Lara S. Baumann (2017) 3. 50B
Leevke Begemann (2016) 2. 50R, 3. 50F und 100R
Jutta Ilona Schmid (2016) 1. 50B, 2. 100B
Maria Harin (2016) 3. 100F
Lea Enzensberger (2012) 1. 50S und 100S, 3. 50F
Floyd Düker (2012) 2. 100R und 200F, 3. 50R
Kieril Rudko (2011) 1. 400L
Jette Meyer (2010) 3. 200L, 100S
Claartje Düker (2010) 2. 50F
Leni P. Zawesky (2009) 1500F 2.
Taje Kölling (2009) 2. 200S
Emelie M. Maßberg (2008) 1. 100B und 200B, 2. 50B, 3. 200L
Yael E. Rohde (2008) 2. 200L, 50S, 100S und 400L
Aron Denker (2008) 3. 200L
Nina S. Schwanitz (2007) 2. 200L
Linnea Plöger (2007) 2. 100R, 3. 50R
Niklas Meyer (2007) 2. 100F
Norwin Denker (2006) 1. 100B, 3. 50B
Yannis Hein (2000) 1. 50B, 2. 50R und 100S, 3. 50F

Premium Cup-Wertung:

2012 und jünger: Lea Enzensberger (50S, 50F)
2011 und älter: Emelie Marie Maßberg (100B),  Yael Esther Rohde (100S),  Norwin Denker (100B)

 Es gibt Teilnehmer, die im Laufe des Wettkampfes keine Medaille erringen konnten (Jahrgänge wurden zusammen gewertet oder sie starteten in einer offenen Kategorie), deren individuelle Leistung im Vergleich zu ihren bisherigen Zeiten jedoch herausragend war. Diese Teilnehmerinnen sind: Isabel K. Maßberg, Lena Borcherding, Charlotte Deeken, Kiara Hartwig, Nele Kühn, Malena Lablack, Amelie N. Pfeiffer.

Herzlichen Glückwunsch!

 Auch in den kommenden Wochen haben die DSV-Schwimmer ein umfangreiches Programm.

Der nächste Schritt ist die Norddeutsche Meisterschaft für Teilnehmer der Jahrgänge 2012 und älter. Der DSV hat sich mit einer 17-köpfigen Mannschaft qualifiziert und reist zum Wettkampf, der vom 16. bis 18. Mai ausgetragen wird, nach Hannover. Eine Woche später können sich die Jahrgänge 2013-2014 bei der Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaft beweisen, die im Hornerbad in Bremen ausgetragen wird. 

Éva Schmid, 6. Mai 2025