Sieben Mal Gold, Vereinsrekorde und DM-Qualifikationen für den DSV in Hannover
Der Delmenhorster Schwimmverein (DSV) hat bei den Norddeutschen Meisterschaften 2025 in Hannover ein sportliches Ausrufezeichen gesetzt. Mit sieben Gold-, zwei Silber- und acht Bronzemedaillen sowie vier neuen Vereinsrekorden feierte das Team einen der größten Erfolge der Vereinsgeschichte. Schon die Tatsache, dass sich 18 Sportlerinnen und Sportler für den prestigeträchtigen Wettbewerb qualifizieren konnten, bedeutete einen neuen Rekord. Und die Athletinnen und Athleten zeigten: Sie waren nicht nur dabei, sondern mittendrin.
Gleich drei Staffeln des DSV standen ganz oben auf dem Treppchen – jeweils mit neuen Vereinsrekorden:
- 4x200 m Freistil (weiblich): Maßberg, Kölling, Lemmermann, Meyer A. – Sieg mit über zehn Sekunden Vorsprung in 8:56,41 Min.
- 4x100 m Freistil mixed: Hein, Meyer N., Lemmermann, Meyer A. – Gold in 3:49,03 Min.
- 4x100 m Lagen (weiblich): Plöger, Maßberg, Rohde, Meyer A. – ebenfalls souveräner Sieg in 4:35,98 Min.
- Die 4x100 m Freistilstaffel der Mädchen holte in starker Besetzung den zweiten Platz.
Trainerin Éva Schmid zeigte sich begeistert: „Diese Leistungen sind ein Statement. Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer haben das Beste aus sich herausgeholt – trotz eingeschränkter Trainingsbedingungen. Das war eine geschlossene Teamleistung.“
Alina Meyer (Jg. 2010) war eine der herausragenden Athletinnen des Wochenendes:
- Gold: 50 m Schmetterling, 200 m Lagen (Vereinsrekord: 2:25,71 Min.)
- Offene Wertung: Bronze über 50 m Schmetterling, Silber über 200 m Lagen
Hanna Lemmermann (Jg. 2008) dominierte über die Freistilstrecken:
- Gold: 50 m & 100 m Freistil
- Offene Wertung: Bronze über 100 m Freistil
Yael Esther Rohde sicherte sich zwei Bronzemedaillen über 50 m und 100 m Schmetterling und wurde Vierte über 200 m Lagen.
Niklas Meyer überzeugte mit Bronze über 200 m Freistil und neuen Bestzeiten in all seinen drei Starts. Floyd Düker stand über 400 m Freistil ebenfalls auf dem Podest (Bronze) und belegte zudem Platz 8 über 200 m Rücken und 200 m Freistil. Linnea Plöger gewann Bronze über 100 m Rücken, wurde zweimal Vierte (50 m & 200 m Rücken) und qualifizierte sich damit für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften. Leni P. Zawesky schwamm auf Platz 3 über 100 m Rücken und wurde Vierte über 200 m Rücken.
Ein besonderes Highlight war das Comeback von Emelie M. Maßberg, die nach einer langen Verletzungsphase nun wieder zu alter Form zurückfindet. Sie schwamm persönliche Bestzeiten über 100 m Freistil und 50 m Schmetterling und belegte starke Plätze:
- 5. über 200 m Lagen & 100 m Brust
- 6. über 50 m Brust
Leonel Fischer knackte mit 26,65 Sek. erstmals die 27-Sekunden-Marke über 50 m Freistil. Lea Enzensberger blieb mit 29,97 Sek. endlich unter 30 Sekunden auf derselben Strecke – ein Meilenstein für viele Nachwuchsschwimmer.Kieril Rudko verpasste das Podest knapp: Platz 4 über 200 m und 400 m Freistil. Alina N. Mateo erreichte Platz 8 über 200 m Freistil. Taje Kölling wurde Fünfte über 200 m Freistil. Mattis Meyer belegte Platz 6 über 400 m Freistil. Auch Yannis Hein überzeugte in der offenen Wertung mit Platz 6 über 50 m Brust. Claartje Düker und Norwin Denker zeigten gute Leistungen mit neuen Bestzeiten. Sarah Froklage vertrat den Verein ebenfalls engagiert.
Bereits nächstes Wochenende steht der Norddeutsche Schwimm-Mehrkampf in Bremen auf dem Programm. Für den DSV treten hier die Nachwuchstalente Miley Redelfs, Leylani Alexa Penderak, Helene Meyer, Jule Lemmermann und Nicas Harin an – begleitet von Stefan Lemmermann und Mirko Häring.
Parallel dazu reisen die älteren Schwimmerinnen und Schwimmer erneut nach Hannover, um bei einem weiteren Wettkampf die letzte Qualifikationsmöglichkeit für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften zu nutzen.
🥇 Gold: 7
🥈 Silber: 2
🥉 Bronze: 8
📈 Vereinsrekorde: 4
🎯 DJM-Qualifikationen: u.a. Meyer A., Lemmermann H., Plöger L.
Éva Schmid, Björn Lippel, 20. Mai 2025