Alina Meyer beeindruckt in Berlin mit Titel, Medaillen und Vereinsrekorden.
330 Vereine, knapp 1500 Athleten im Jahrgang 2007 bis 2012 mit mehr als 4000 Einzelmeldungen. Der Delmenhorster Schwimmverein ist miteinem 10-köpfigen Team gestartet. Das ist schon eine beachtliche Zahl. Qualifiziert haben sich unsere Athleten über die erreichte Pflichtzeit und/oder eine Top Platzierung in der deutschen Bestenliste.
Alina Meyer lässt sich nur in Superlativen beschreiben. Das Talent, dass im Leistungs-zentrum Hannover trainiert, startete am ersten Tag über 100m Freistil zum "Aufwärmen" und brach im Finale den Vereinsrekord. Ihre Zeit lag bei 58,02 Sekunden. Am zweiten Tag begann Alinas Medaillenregen. Im Finale über 50m Schmetterling erreichte sie miteinem neuen Persönlichen- und Vereinsrekord (28,07) den zweiten Platz. Der dritte Tag war wieder ein Freistiltag. Im 200m-Finale konnte sie mit einem weiteren Vereinsrekord (2:06,96) auf die dritte Stufe des Podiums klettern. Dann kam der "goldene" Tag, an dem sie ihre Zeit (2:21,84) in einem harten Wettkampf über 200m Lagen auf die oberste Stufe des Treppchens brachte. Auch der letzte, fünfte Tag hatte ein "Alina-Finale". Im Finale über 100m Schmetterling berührte sie mit einer Zeit von 1:03,09 als Vierte die Wand. Fantastische Leistung!
Hanna Lemmermann absolvierte während der Meisterschaft fünf Wettkämpfe und erreichte Top-10-Platzierungen. Hanna ist bereits eine erfahrene Wettkämpferin bei den Altersklassen- und bei offenen Meisterschaften. Vier Finals und zwei fantastische persönliche Bestzeiten über 100 m (58,26) und 200 m (2:07,40) Freistil stehen am Ende des Wettkampfes neben ihrem Namen.
Floyd Düker, einer der jüngsten Schwimmer im Team und der einzige Junge, stieg fünfmal bei der Meisterschaft auf den Startblock. Trotz der arbeitsreichen Saison schloss er die Wettkämpfe, in jeder Disziplin, erfolgreich mit neuen persönlichen Bestleistungen ab. Leni Paulina Zawesky hatte aufgrund äußerer Umstände einen schwierigen Start in die erste Saisonhälfte. Dennoch qualifizierte sie sich in drei Disziplinen für die Meisterschaften, wobei sie eine gute neue persönliche Bestzeit über 200m Lagen schwamm und über 1500m Freistil den 7. Platz erreichte. Linnea Plöger startete im ältesten Jahrgang, hat sich aber in diesem Jahr zum ersten Mal für diesen Wettkampf qualifiziert. Die Größe des Wettbewerbes lastete auf ihren Schultern. Trotzdem belegte sie den 13. Platz über 100 m Rücken und den 12. Platz über 200 m Rücken, wobei sie bei letzterem einen neuen persönlichen Rekord aufstellte. Yael Esther Rohde hat eine erfolgreiche Saison hinter sich. Bei den Meisterschaften schwamm sie eine neue persönliche Bestleistung über 200m Lagen. In den Schmetterlingsdisziplinen blieb sie hinter den Erwartungen zurück, aber es ist ermutigend für die Zukunft, dass sie sich in verschiedenen Disziplinen kontinuierlich verbessert. Emelie Marie Maßberg wurde in dieser Saison bereits mehrfach genannt, da sie immer erfolgreicher wird. Im vergangenen Jahr scheiterte sie an der Qualifikation. Dieses Jahr konnte sie wieder an dem Wettbewerb teilnehmen. Sie wird die nächste Saison mit noch größeren Zielen starten. Claartje Düker, Taje Kölling und Lea Enzensberger gaben ihr "Debüt" bei diesem Wettbewerb. Die Größe der Veranstaltung, die große Aufregung und die individuellen Erwartungen setzen unsere Aktiven stark unter Druck. Das muss noch geübt werden.
Wir sind stolz auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, denn wir blicken auf eine fantastische Saison zurück. Das DSV-Team tritt mit mehr als vierzig Aktiven am kommenden Wochenende in Bruchhausen-Vilsen an, Ende des Monats geht es bei den Deutschen Freiwassermeisterschaften in Rostock noch weiter. Mit diesen beiden Wettkämpfen schließen wir die Schwimmsaison 2024/2025 ab.
Éva Schmid (W. Kroker), 16. Juni 2025